Der McCrispy Ruhezeiten-Index für McDonald’s via Scholz & Friends

Regionalisierte Studie zum subjektiven Geräuschempfinden der Deutschen

Mithilfe von Civey konnten wir den McCrispy Ruhezeiten-Index innerhalb kürzester Zeit umsetzen. Dies hat uns ermöglicht, eine wirklich einzigartige Story zu erzählen und den McCrispy auf unterhaltsame Weise deutschlandweit bekannt zu machen.

Luise Lück, Leiterin Beratung PR und Corporate Communications - Scholz & Friends Berlin

Zitat Quote Luise Lück, Leiterin Beratung PR und Corporate Communications - Scholz & Friends Berlin

McDonald's begeistert jedes Jahr mit neuen Produkten, deren Einführung von umfangreichen Marketing-Kampagnen begleitet wird. Sie greifen lokale Vorlieben und Essgewohnheiten auf, bringen frischen Wind in die Speisekarte und stärken die Markenpräsenz des Fast-Food-Giganten. Durch diese ständige Erneuerung bleibt McDonald's sowohl bei Stammkund:innen als auch bei neuen Besucher:innen beliebt und relevant.

Zur Ausgangslage

Zur Einführung des McCrispy wollte McDonald’s eine aufsehenerregende Kampagne starten, die den Burger deutschlandweit bekannt macht. Die renommierte Werbeagentur Scholz & Friends ließ sich einen kreativen Aufhänger einfallen: Der McCrispy ist so knusprig, dass er aufgrund der Lautstärke beim Reinbeißen nur außerhalb der Ruhezeiten serviert werden darf. Um diese außergewöhnliche Botschaft rund um den McCrispy bekannt zu machen, benötigte es eine groß angelegte Werbekampagne und datenbasiertes Storytelling.

McCrispy Werbung

Das Ziel: Effizientes Marketing und eine spannende Data-Story

Als Basis für die Kampagne benötigte McDonald’s fundierte und interessante Inhalte – hier kam Civey ins Spiel. Das Ziel war eine umfassende Analyse, wie wichtig den Menschen in Deutschland die gesetzlichen Ruhezeiten sind. Die Herausforderung: Gleichzeitig eine stichhaltige und detaillierte Studie zu schaffen, ohne den Fokus der Werbebotschaft zu verlieren. Die groß angelegte, nationale Kampagne umfasste: TV, Radio, Online-Werbung, Influencer:innen-Marketing und Out-of-Home, sowie eine PR-Offensive.

Unsere Lösung: Der Ruhezeiten-Index

Gute Geschichten entstehen auf Basis valider Daten. Deshalb haben wir für McDonald’s 20.000 Deutsche innerhalb von sieben Tagen zu ihrem subjektiven Geräuschempfinden und der Relevanz von Ruhezeiten befragt. Die Ergebnisse wurden nach verschiedenen Zielgruppen und Regionen ausgewertet. Unser Beratungsteam hat die Daten für Scholz & Friends und McDonald’s verdichtet und die zentralen Erkenntnisse herausgearbeitet. So konnten wir die Kampagne schnell und unkompliziert mit Daten anreichern.

Zusammen mit Scholz & Friends haben wir den Ruhezeiten-Index entwickelt. Dieser zeigt in welchen Landkreisen und Städten die Deutschen am geräuschempfindlichsten sind. Insgesamt sollte McDonald’s von uns fundierte Daten mit Studien-Charakter erhalten, die der Botschaft mehr Tiefe verleihen. Außerdem sollte die Basis geschaffen werden für weitere PR- und Marketingmaßnahmen. Unser Beratungsteam stand dabei stets zur Seite, um durch das Projekt zu führen.

Das Ergebnis: Fundierte Daten zur Wichtigkeit der gesetzlichen Ruhezeiten

Die Stadt, in der die Menschen am meisten Wert auf Ruhe legen, ist ... Trommelwirbel ... Rostock! Dieses Wissen haben sich Scholz & Friends und McDonald’s zunutze gemacht, um die Geschichte weiterzuerzählen: Der Influencer Aaron Troschke hat sich auf den Weg gemacht und die Rostocker:innen zu ihrem Geräuschempfinden befragt. Daraus ist ein reichweitenstarkes Instagram-Reel entstanden.

McDonalds Filiale

Darüber hinaus lieferte die Studie weitere spannende Ansatzpunkte für datenbasiertes Storytelling. Scholz & Friends hat die Daten in einem anschaulichen Factsheet visualisiert. Auch weitere Influencer:innen und Werbekanäle haben die Botschaft der Kampagne weitergetragen und für eine große Bekanntheit des neuen Burgers in Deutschland gesorgt.

Sie möchten auch mit uns arbeiten?

Profitieren auch Sie von digitaler Markt- und Meinungsforschung. Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Fanden Sie die Information hilfreich?
Teilen
Fanden Sie die Information hilfreich?
Teilen