Clara-Newsletter
Jetzt kostenlos anmelden und keine Abstimmung mehr verpassen!Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter

Haben Sie noch Fragen?
Was ist der Civey Newsletter „Clara”?
Herzlich Willkommen bei unserem Civey Newsletter „Clara”.
Mit unserer exklusiven Umfrage des Tages bieten wir Ihnen die Möglichkeit, über aktuelle Themen aus Politik und Gesellschaft abzustimmen. Mehrmals die Woche erhalten Sie unseren Civey Newsletter und können Ihre Meinung zu den wichtigsten und aktuellen Nachrichten zum Ausdruck bringen. Gleichzeitig erfahren Sie, wie der Rest der Bevölkerung über ein Thema denkt und erhalten weitere spannende Umfragen und Informationen.
Wofür steht Clara?
In E.T.A. Hoffmanns berühmten Roman „Der Sandmann” spielt Clara eine Frau mit einem aufgeweckten, scharfen Verstand. Sie denkt vernünftig und rational. Auch sonst steht der Name für Aufklärung und Klarheit. Genau das möchten wir mit unserem Civey-Newsletter „Clara” erreichen. Seit 2016 verschicken wir regelmäßig spannende Umfragen und Ergebnisse über die Debatten unserer Zeit. Seitdem ist „Clara” nicht nur unsere stetige Begleiterin, sondern erreicht täglich über hunderttausend Menschen in Deutschland mit ihren Fragen und Antworten.Wie unterscheiden wir uns von anderen Umfragen?
Egal ob eine, 32 oder 200: Bei uns können Sie so viele Umfragen online beantworten, wie Sie möchten. Nach Ihrer Stimmabgabe wird Ihnen direkt das repräsentative Umfrage-Ergebnis angezeigt. So können Sie Ihre Antworten mit dem Rest Deutschlands oder mit Ihrer Alters- und Geschlechtsgruppe vergleichen. Wir bieten Ihnen also eine 24/7-Teilnahme, wann immer Sie Zeit haben, und absolute Transparenz bei den Ergebnissen.Weshalb sollte man abstimmen?
Sie möchten auch nach Ihrer Meinung gefragt werden?
Dann abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter.
Die Umfrage des Tages
Sollte sich Deutschland für weitere EU-Sanktionen gegen Russland einsetzen?

Die EU-Kommission hat den Mitgliedstaaten am letzten Freitag ein elftes Sanktionspaket gegen Russland vorgeschlagen. Der ARD zufolge zielen die Strafmaßnahmen u. a. auf Abschreckung, um Exporte über Drittstaaten nach Russland zu beschränken. Betroffene Länder wie China stehen im Verdacht, aktuelle Sanktionen zu umgehen und problematische Güter, die militärischen Nutzen haben könnten, nach Russland zu liefern.
China warnte die EU laut Deutschlandfunk vor einer Verschlechterung der „bilateralen Beziehungen”, sollten sich die Sanktionen gegen chinesische Firmen richten. Auch Ungarn drohte mit einer Blockade der neuen Sanktionen, berichtete die Tagesschau am Samstag. Aus ungarischer Sicht sei die Auflistung der ungarischen Bank OTP als Unterstützer Russlands unrechtmäßig. Der Ökonom Michael Rochlitz warnte indes in der ARD jüngst vor den langfristigen wirtschaftlichen Folgen der Sanktionen, auch für den Westen.

Wie funktioniert Civey?
Erfahren Sie, wie Deutschland denkt
Im Internet gibt es viele Meinungen. Leider ziehen die Lautesten oft die Aufmerksamkeit auf sich, andere Meinungen gehen unter. Civey bietet Ihnen Zugang zu repräsentativen Daten, die online erhoben werden. So verschaffen wir jeder Ansicht Gehör.
Wir befragen Sie
Egal, um welches Thema es geht. Wir wollen wissen, was Sie denken. Wir befragen Sie zu interessanten Themen rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Konsum.
Wir beseitigen Verzerrungen
Damit wir sicher sagen können, wie Deutschland denkt, gewichten wir jede verifizierte Stimme. So zählt jede Meinung nur so viel, wie sie in der Bevölkerung vertreten ist.
Wir sind manipulationssicher
Wie alle Meinungsforschungsinstitute müssen auch wir mit Falschangaben rechnen. Menschen sagen eben nicht immer die Wahrheit. Wir setzen statistische und technische Mittel ein, um zu verhindern, dass unsere Umfragen manipuliert werden.
Natürlich bleiben Ihre Daten anonym
Um sicherzustellen, dass Sie eine reale Person sind und um Berechnungen durchzuführen, brauchen wir ein paar Angaben von Ihnen. Diese bleiben selbstverständlich anonym. Wir speichern sie verschlüsselt auf deutschen Servern.