CEO-Ranking: Wer im DAX Vertrauen bei der Politik genießt
Welche DAX-CEOs überzeugen politische Entscheider:innen – und wem wird Einfluss auf den gesellschaftlichen Fortschritt zugesprochen? Genau das misst das CEO-Ranking, das Civey regelmäßig im Auftrag des Fachmagazins politik&kommunikation durchführt.
Für das Ranking befragen wir kontinuierlich politische Entscheidungsträger:innen zu zwei zentralen Fragen:
- Wird der CEO als glaubwürdiger Repräsentant seines Unternehmens wahrgenommen?
- Gilt er oder sie aus Sicht der Befragten als relevante Ansprechperson für die Politik?
Spitzenreiter bleibt Armin Papperger
Auch in der aktuellen Auswertung steht Armin Papperger von Rheinmetall unangefochten auf Platz 1. Mit Guillaume Faury von Airbus macht ein weiterer CEO aus der Verteidigungsindustrie deutlich an Sichtbarkeit und Vertrauen gut. Die sicherheitspolitische Lage schlägt sich damit klar im Meinungsbild der politischen Elite nieder.
Transformation rückt in den Fokus
Spannend ist der Blick auf die Neueinsteiger in die Top 10: Christian Bruch (Siemens Energy), Bernd Montag (Siemens Healthineers) und Leonhard Birnbaum (E.ON) stehen exemplarisch für Veränderung in kritischen Zukunftsbranchen – von Energiewende über digitale Medizintechnik bis zur Neuausrichtung des Strommarkts.
Die Ergebnisse zeigen: Für politische Entscheider:innen zählt nicht nur wirtschaftliche Performance. Sie nehmen wahr, wer Fortschritt aktiv mitgestaltet – und die Zukunft Deutschlands auch über sein Unternehmen hinaus prägt.