WirtschaftsWoche & Civey - eine Success Story
Seit 2019 arbeiten die WirtschaftsWoche und Civey erfolgreich zusammen – mit dem gemeinsamen Ziel, wirtschaftliche Entwicklungen greifbar zu machen und die Perspektiven der Menschen in den Fokus zu rücken.
Mit Civey haben wir einen starken Partner an unserer Seite, der uns ermöglicht, tiefgehende Einblicke in die Meinungen und Stimmungen von Führungskräften und Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland zu gewinnen. Ob beim Entscheiderpanel oder dem Aufbruchsatlas – die Civey-Daten helfen uns, wirtschaftliche Trends frühzeitig zu erkennen, wirtschaftspolitische Meinungen zu verstehen und fundiert über die Entwicklungen in den Regionen zu berichten.
Was bewegt Deutschlands Führungskräfte? Wie geht es den Regionen im Land? Und wie bewerten Bürgerinnen und Bürger ihre wirtschaftliche Zukunft? Diese Fragen stehen im Zentrum unserer Partnerschaft mit der WirtschaftsWoche. Mit datenbasierten Projekten wie dem Entscheiderpanel und dem Aufbruchsatlas liefern wir fundierte Antworten – kontinuierlich, differenziert und bis auf Landkreisebene.
Stimmen aus dem Entscheidungszentrum: Das WirtschaftsWoche-Entscheiderpanel
Im Rahmen des Entscheiderpanels erheben wir regelmäßig die Einschätzungen von Führungskräften in Deutschland. Wie zufrieden sind sie mit der Arbeit der Bundesregierung? Wie bewerten sie einzelne wirtschaftspolitische Maßnahmen? Gerade in politisch bewegten Zeiten liefert dieses Panel wertvolle Einblicke – exklusiv für die Leserinnen und Leser der WirtschaftsWoche.
Die Daten schaffen Transparenz über die Sichtweise der Entscheider:innen im Land – und bieten journalistische Anknüpfungspunkte, die über klassische Umfragen hinausgehen.
Der Aufbruchsatlas: Daten für ein neues Bild von Deutschland
Inflation, Rezession, Verunsicherung – und doch: In vielen Regionen Deutschlands entsteht wirtschaftliche Dynamik. Gemeinsam mit der WirtschaftsWoche machen wir diese Entwicklung sichtbar.
Der WirtschaftsWoche-Aufbruchatlas, den wir bereits in der dritten Erhebungswelle begleiten, beleuchtet die wirtschaftliche Lage und Perspektive einzelner Regionen. Dafür stellen wir Fragen wie:
Wie zufrieden sind die Menschen mit ihrer Region?
Wie wird sich der Wirtschaftsstandort vor Ort entwickeln?
Welche Rolle spielt die Politik auf kommunaler und Landesebene?
Und: Gibt es Hoffnungsträger-Projekte wie neue Firmenansiedlungen oder Infrastrukturvorhaben?
Unsere Daten zeigen, wo sich wirtschaftlicher Aufbruch wirklich vollzieht – und helfen der Redaktion der WirtschaftsWoche, diese Geschichten zu erzählen.
Ihre Redaktion möchte auch von datenbasiertem Storytelling und einem besseren Leser-Engagement profitieren?
Nehmen Sie unverbindlich Kontakt auf und wir beraten Sie gerne dazu, wie Civey Ihre Redaktion mit Insights aus repräsentativen Daten unterstützen kann.