Regionale Markenstärkung durch Live-Monitoring bei Zetti

Zetti Logo-min

Dank der Civey Daten können wir endlich sichtbar machen, wo wir stehen – und was unsere Marketingmaßnahmen konkret bewirken. Die regionale Detailtiefe und die kontinuierliche Messung sind für uns extrem hilfreich, um fundierte Entscheidungen zu treffen und gezielt zu wachsen.

Michael Hohmann, Geschäftsführer Goldeck Süßwaren GmbH


Michael Hohmann, Geschäftsführer Goldeck Süßwaren GmbH

Zetti: Eine starke Marke mit regionaler Geschichte

Die Marke Zetti steht für Kult-Süßwaren, die einzigartig und vor allem lecker sind. Im Osten Deutschlands ist die Marke tief verwurzelt und erfreut sich seit Jahrzehnten großer Bekanntheit – nicht zuletzt durch Produkte wie Zetti Knusperflocken oder Zetti bambina. Doch in der gesamten Republik ist Zetti weit weniger präsent. Um das zu ändern, setzt das Unternehmen Goldeck Süßwaren GmbH auf gezieltes Markenwachstum und auf datenbasierte Kommunikation.

Gemeinsam mit Civey misst Zetti seit über zwei Jahren, wie sich die Markenbekanntheit, das Image und die Wettbewerbssituation entwickeln. Das Ziel: Fundierte Entscheidungen für Marketing und Vertrieb treffen und mit belastbaren Daten neue Zielgruppen gewinnen.

KeyVisual Knusperflocken

Zielsetzung: Markenbekanntheit steigern – in ganz Deutschland

Die zentrale Herausforderung für Zetti: In Westdeutschland muss die Marke erst noch Fuß fassen. Trotz starker Produkte und positiver Assoziationen ist die Bekanntheit dort bislang vergleichsweise gering, anders als in Ostdeutschland, wo Zetti einen hohen Identifikationswert genießt.

Mit Civey verfolgt das Unternehmen ein klares Ziel: Die Markenwahrnehmung verstehen, messen und gezielt weiterentwickeln, die Kommunikationsmaßnahmen darauf abstimmen und immer neue Wege auszuprobieren. Zu messen und dann wieder Anpassungen vorzunehmen. Dabei geht es nicht nur um Reichweite, sondern um tiefere Einsichten: Wie nehmen Verbraucher:innen die Marke wahr? Welche Attribute verbinden sie mit den Produkten? Und wie wirken Marketingmaßnahmen auf die Zielgruppen?

Methode: Regionale Tiefe trifft laufendes Monitoring

Um die Entwicklung von Bekanntheit, Image und Wettbewerbssituation genau zu verfolgen, setzt Zetti auf ein langfristig angelegtes Live-Monitoring mit regionaler Detailtiefe bis auf Landkreisebene. Das erlaubt nicht nur bundesweite Analysen, sondern gezielte Auswertungen für einzelne Märkte und Regionen.

Die Studie analysiert regelmäßig;

  • Markenbekanntheit
  • Präferenz für einzelne Süßwarenprodukte
  • Assoziationen mit Produkten der Marke Zetti
  • Vergleich mit Wettbewerbern

Erfasst werden auch konkrete Marketingaktivitäten, etwa:

  • Präsenz in Supermärkten durch Aussteller oder Sonderaktionen
  • Influencer-Kampagnen auf Social Media
  • Regionale Veranstaltungen und Kooperationen

2024 02 24 Zetti Wohnzimmer 319

Ergebnisse: Sichtbare Fortschritte, messbare Maßnahmen

Das Monitoring zeigt, dass sich Zetti zunehmend als ernstzunehmende Marke in Gesamtdeutschland positionieren kann – wenn auch regional unterschiedlich stark. Insbesondere dort, wo gezielte Marketingmaßnahmen zum Einsatz kamen, ließ sich ein Anstieg der Markenbekanntheit beobachten.

Strategische Nutzung: Daten als interne Entscheidungsgrundlage

Zetti nutzt die Civey Daten zur strategischen Steuerung der Marke. Die Marketingverantwortlichen prüfen regelmäßig, ob und wie sich einzelne Maßnahmen auswirken und passen ihre Kampagnen daraufhin an. Besonders wichtig ist der Vergleich von Regionen mit und ohne aktive Werbemaßnahmen. Dieser ist ein wertvolles Instrument zur Budgetallokation und Erfolgsmessung.

Das Monitoring unterstützt dabei:

  • Die Erfolgskontrolle von Kampagnen auf regionaler Ebene
  • Den Aufbau neuer Zielgruppen
  • Die Ableitung von Handlungsempfehlungen für Produktplatzierung und Markenausbau

Zetti Produktbild

Fazit: Mit Daten neue Märkte erschließen

Zetti zeigt, wie Marken mit regionalem Ursprung auch über ihre angestammten Grenzen hinaus wachsen können: mit der richtigen Strategie, relevanten Maßnahmen und vor allem belastbaren Daten.

Civey liefert dabei nicht nur Zahlen, sondern Orientierung für eine differenzierte, zielgerichtete Markenführung im gesamten Bundesgebiet.

Möchten auch Sie Ihre Markenstrategie regional schärfen?

Mit Civey analysieren Sie, wo Ihre Marke wirklich steht und wie Ihre Zielgruppen auf Ihre Kommunikation reagieren.

Teilen