Kombinierte Wirkungsmessung: Impact von Cultural Marketing sichtbar machen
Cultural Marketing bedeutet, dass Zielgruppen nicht mehr über demografische Merkmale wie Alter oder Geschlecht definiert werden, sondern über Werte, Haltungen und kulturelle Codes. Statt Stereotypen wie „Gen Z“ oder „Millennials“ rücken Communities in den Fokus. Es geht darum, relevantere Botschaften zu entwickeln, die eine echte Verbindung schaffen und nachweisbar Wirkung entfalten.
Auf der diesjährigen DMEXCO hat Frauke Gottwald, Leiterin für Presse und Kommunikation bei Civey, gemeinsam mit Maurice Moe Endres von Serviceplan Culture über genau dieses Thema gesprochen. Auf dem Panel diskutierten sie, wie Brands authentisch in Subkulturen andocken, ohne nur auf Memes oder schnelle Trends zu setzen, und welche Rolle Messbarkeit dabei spielt. Cultural Marketing eröffnet neue Chancen für die Markenpositionierung, braucht aber auch ein langfristiges Engagement und eine kontinuierliche datenbasierte Wirkungsmessung. Die Budgets werden knapper, Impact muss belegbar sein – in Reichweite und Relevanz.
Impact zählt nur, wenn er messbar ist. Die Kombinierte Wirkungsmessung zeigt, welche Maßnahmen und Kampagnen Wirkung entfalten – und welche verpuffen. Unsere Kundinnen und Kunden gewinnen nicht nur Daten, sondern echte Handlungssicherheit für erfolgreiches Cultural Marketing.

Drei Fragen an Frauke Gottwald
Warum ist Cultural Marketing aus deiner Sicht gerade jetzt so relevant?
Frauke:
Weil sich die Art und Weise verändert, wie Menschen mit Marken interagieren. Sie wollen gesehen und verstanden werden. Zielgruppen sind heute Communities. Das heißt: Menschen definieren sich weniger über Alter oder ihre Generation, sondern stärker über Werte, Lebensrealitäten, Bedürfnisse und Ansprüche – kulturelle Codes. Marken, die das ernst nehmen, bauen echte Nähe und Vertrauen auf. Und das zahlt am Ende immer auf die Markenziele ein.
Wie gelingt es, den Erfolg von Cultural Marketing messbar zu machen?
Frauke:
Bei Civey bilden wir Customized Target Groups und befragen genau die Zielgruppen, denen die Werte wichtig sind, für die die Marke steht oder stehen möchte. Dann messen wir in Echtzeit und kontinuierlich, was wie in der Community ankommt. Wir schauen uns dabei den gesamten Marketing-Funnel an – von Awareness bis Retention – und können den Erfolg der gesamten Kampagne genauso wie einzelner Maßnahmen belegen. So wird Wirkung transparent; Budgets können gezielt und effizient eingesetzt werden.
Wohin entwickelt sich Cultural Marketing in den nächsten Jahren?
Frauke:
Ich bin überzeugt, dass es sich weiter professionalisieren wird. Cultural Marketing ist längst mehr als ein Trend – es ist die Zukunft. Das Ziel einer Marke ist es, als authentisch und wirklich relevant von der Community wahrgenommen zu werden. Und dafür brauchen Marken drei Dinge: 1. die Fähigkeit zuzuhören, 2. den Mut, Communities ernst zu nehmen und 3. kontinuierliche Daten.
Die Kombinierte Wirkungsmessung von Civey
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Wirkung von Botschaften auf Zielgruppen, ihren Einfluss auf Reputation und Image sowie ihre Bedeutung für die Marke messbar zu machen.
Mit der Kombinierten Wirkungsmessung bilden wir einfach und verständlich einen komplexen Prozess ab. Dabei kombinieren wir langfristiges Markentracking mit der Werbewirkungsmessung und zeigen auf, was wirkt und was nicht.
Ein KPI, große Wirkung
Es klingt fast zu schön, um wahr zu sein: ein klarer KPI für Markenstärke und Marketing-Wirkung. Mit der Kombinierten Wirkungsmessung von Civey erhalten Sie genau das.
Wir messen:
- Wirkung entlang des gesamten Funnels – von Awareness bis Purchase Intent
- Markenimage in relevanten Cultural Fields
- Vergleich zu Hauptwettbewerbern – wo steht Ihre Marke?
- Uplift pro Funnelstufe – was bringt Ihnen jede Maßnahme wirklich?
- Effektivität von Kanälen und Touchpoints – Fokus aufs Wesentliche
Wir zeigen, welche Botschaften, Kanäle und Maßnahmen wirklich etwas bringen – datenbasiert, präzise und direkt umsetzbar.
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie eine ganzheitliche Werbewirkungsmessung für Ihr Unternehmen aussehen könnte? Wir beraten Sie gerne unverbindlich.